SPORLASTIC KASSELER PATELLAR-SEHNENBANDAGE - SCHMERZREDUKTION DURCH INFRAPATELLAREN DRUCK
Die original KASSELER PATELLAR-SEHNENBANDAGE ist bereits seit über 25 Jahren im Einsatz. Durch den Aufbau des infrapatellaren Drucks und die feinnoppierte Propriozeptionspelotte bietet sie eine aktive Unterstützung im Beruf, beim Sport und in der Therapie.
Was ist der infrapatellare Druck und warum wird er auch als "Reflexhammer-Effekt" bezeichnet? Beim infrapatellaren Druck handelt es sich um gezielten Druck auf den Bereich der Patellasehne zwischen der Patella und dem Sehnenansatz an der Tibia. Ähnlich wie beim Kniereflextest führt die propriozeptive Reizung der Patellasehne zur Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur und damit zur muskulären Stabilisierung des Kniegelenks.
Die KASSELER PATELLAR-SEHNENBANDAGE nutzt genau diesen Effekt, um Patienten eine effektive Unterstützung zu bieten. Sie eignet sich besonders gut bei Verletzungen, Reizungen oder Verschleiß und trägt zur Stimulation und Schmerzreduktion bei.
Die signifikante Reduktion der Schmerzintensität bei Belastung durch die Bandage wurde auch in einer Studie mit 300 Personen nachgewiesen. Dabei wurden die mittlere Schmerzintensität beim Gehen auf ebenem Boden, beim Bergauf- und Bergabgehen sowie beim Treppauf- und Treppabgehen mit und ohne Kasseler Patellarsehnenbandage gemessen.*
Der besondere Aufbau der Bandage mit anatomisch geformtem Zügel gewährleistet einen dauerhaften optimalen Halt und einen passgenauen Sitz am Knie. Eine integrierte Silikonpelotte mit Aussparung der Patellaspitze sorgt zudem für eine wohltuende Massagefunktion. Die Druckwirkung der Pelotte kann dank einer Umlenköse stufenlos an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die KASSELER PATELLAR-SEHNENBANDAGE ist in einer Einheitsgröße erhältlich und bietet Ihnen die Wahl zwischen den Farben Platinum und Schwarz. Sie ist somit nicht nur funktional, sondern auch stilvoll.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.sporlastic.de/produkt/artikel/kasseler-patellarsehnenbandage/
Artikel-Nr. 07229
Positions-Nr. 05.04.01.1001
*Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung von 105 Fragebögen von Patienten mit Chondropathia patellae und Gonarthrosen. Die Klammern kennzeichnen die Bereiche der mittleren Fehler der Mittelwerte. Die Signifikanzangaben sind das Ergebnis eines t-Tests für verbundene Stichproben. Die unterschiedlichen Fallzahlen ergeben sich aus fehlenden Antworten einzelner Patienten.