Anne Kleibrink: Höchstleistung im Fechten mit der MALLEODYN® S3
Anne Kleibrink, renommierte Florettfechterin mit nationalen und internationalen Erfolgen, nahm 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teil und belegte dort den 7. Platz. Als Hochleistungssportlerin ist sie täglich hohen biomechanischen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere das Sprunggelenk erfährt in ihrer Disziplin durch abrupte Richtungswechsel und explosive Bewegungen eine erhebliche Beanspruchung. Um Verletzungen vorzubeugen und ihre Rehabilitation zu optimieren, setzt sie gezielt auf SPORLASTIC Bandagen und Orthesen.
Das Sprunggelenk spielt eine zentrale Rolle in der funktionellen Kette der unteren Extremität und ist im klinischen Alltag häufig von akuten Traumen und chronischen Überlastungsschäden betroffen. Eine der häufigsten Verletzungen in diesem Bereich ist die Sprunggelenksdistorsion, die primär durch unkontrollierte Inversionstraumata oder Umknickmechanismen entsteht.
Solche Traumata führen oft zu einer Dehnung oder Ruptur der lateralen Bandstrukturen, was eine Instabilität des oberen Sprunggelenks zur Folge haben kann. Besonders Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, intensiven Sprüngen oder Kontaktbelastungen – wie Fechten – bergen ein erhöhtes Risiko für eine Sprunggelenksdistorsion. Auch Anne Kleibrink verwendet in ihrem Training die MALLEODYN® S3, um eine bestmögliche Stabilisierung und sekundäre Prophylaxe zu gewährleisten.
Die Therapie einer Sprunggelenksdistorsion orientiert sich häufig an der PECH-Regel (Pause, Eis, Kompression, Hochlagerung). Ergänzend können Orthesen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Gelenks spielen. Die innovative Sprunggelenkorthese MALLEODYN® S3 kann hier eine effektive Unterstützung bieten. Sie kann in drei Stufen analog zum Therapieverlauf abgerüstet werden und stabilisiert das Gelenk, während ein beiliegendes Kühlpad die Kühlung unterstützt.
Dank ihrer flexiblen, innenschuhartigen Konstruktion und einfachen Handhabung kann die MALLEODYN® S3 auch in der späten Rehabilitationsphase zur sekundären Prophylaxe eingesetzt werden. Zusätzlich enthalten unsere Produktverpackungen einen QR-Code, der zu angeleiteten Therapieübungen und weiteren Informationen führt.
Neben der Rehabilitation spielt die sekundär Prophylaxe eine entscheidende Rolle, um erneute Verletzungen zu vermeiden. Orthesen wie die MALLEODYN® S3 können nicht nur die Regeneration nach einem Distorsionstrauma fördern, sondern helfen auch dabei, das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren.
Erfahren Sie mehr über die MALLEODYN® S3.